Es ist schon eine zeitlang her, dass der MSFS24 von Microsoft veröffentlicht wurde. Jetzt wird es den Dortmund Airport als erste Bahrometrix Szenerie für den MSFS24 geben. Hurra! 🙂

Leider war für jedes Modell eine umfangreiche Umorganisation der Szenerieelemente nötig geworden, weshalb der Arbeitsaufwand schon recht ordentlich war.
In älteren Flugsimulatorversionen, aber auch im MSFS, wurden alle Modelle mit dem babylon Exporter als Gruppe via 3 D Studio Max’s „Selection Sets“ exportiert. Das ist nun gar nicht mehr möglich, da der babylon Exporter kein MSFS24 Material mehr akzeptiert.
Stattdessen funktioniert der MSFS24 Export nur noch mit dem MSFS24 MultiExporter. So wurden dann alle Modelle als Layer neu organisiert und anschließend exportiert:
In 3 D Studio Max geöffnetes Modell mit LOD System (als Layer)
Alle Modelle besitzen originäres MSFS24 Material mit PBR Texturen, alle Modelle haben ein MSFS24 konformes LOD System. Dadurch wird erreicht, dass auch kleinere Objekte im sichtbaren Bereich nicht plötlich „aufploppen“.
Ein wichtiger Punkt für die MSFS24 Version war der erhöhte Bereich der General Aviation, kurz GAT. Dieser Bereich wurde mit dem Terraforming Tool des MSFS24 geformt:
Hier ohne Stützmauer
Mit Stützmauer und nahtlosem Anschluss an das vorhandene Terrain
Erhöhter GA Bereich mit AI Traffic, Markierungen und Taxilampen
Das Gelände des Flughafens ist besonders zu erwähnen. Es hat ein starkes Gefälle und die Höhen-Messpunkte im Simulator stimmen mit denen der Realität überein (mit kleinen Abweichungen). Hierzu wurde der amtliche Dienst TIM-Online des Land NRW verwendet:
In TIM-Online ist die Höhe mit 142 Meter angegeben
Messpunkte Vergleich: TIM Online im Vergleich zum Simulator
So wurden auch an anderen Stellen die Messpunkte verglichen, zum Besipiel die Runway – alle Messpunkte stimmen bis auf geringe Abweichungen überein.
Die Beleuchtung des Flughafens wurde ebenfalls neu gemacht, die Lichter an den Gebäuden und Lichtmasten sind originäre MSFS24 Advanced Lights in Kombination mit MSFS24 Emissiv Material:



Die beweglichen, mobilen Teile der Fluggastbrücken an den Parkpositionen 3+4 wurden abmontiert, was in der MSFS24 Version auch berücksichtigt wird:
Amtliche Karte TIM-Online NRW
3 D Modelle einer der demontierten Fluggastbrücken

Die Bodenmarkierungen wurden mittels „ProjectedMesh Modelle“ aktualisiert und der Tower hat ein Beaconlicht bekommen:


Was noch gemacht werden muss, sind die neuen Bodenmarkierungen am GAT Bereich und die Vegation am und um den Airport. Aber so wie jetzt sieht das schon mal ganz gut aus :-))

Quelle Orthophotos: TIM-Online Land NRW