Zum herunterladen der Erweiterung, bitte den Link anklicken:
NRW-Autogen „Very Dense“
NRW-Autogen „Dense“
Erweiterung für die Flugsimulatoren P3D und FSX- Erstellt von Christian Bahr
Hinweis:
Der Unterschied zwischen NRW-Autogen „Dense“ und NRW-Autogen „Very Dense“ bezieht sich auf die dichtere Vegetation“. Zum relativ dichten Baumtyp „MapleAll“ wurde zusätzlich der Baumtyp „MixedForest“ eingearbeitet. Dadurch wird eine dichtere Baumbepflanzung dargestellt.
Wer kennt das nicht …
Da kauft man sich das Addon XYZ und installiert es und das erste was man macht, ist den Heimatort zu erkunden um dann festzustellen, dass er leider nicht bzw. nur entfernt den realen Gegebenheiten nahekommt. Dies wird bei Ortho/Luftbildszenerien von vor herein ausgeschlossen, denn hier werden alle relevanten Sichtflugmerkmale exakt abgebildet. Damit die Luftbilder, in der Fachsprache Orthofotos genannt, im Flugsimulator zur vollen Geltung kommen, müssen darauf Autogen-Gebäude und Autogen-Vegetation gesetzt werden, sonst sieht es in den Ortschaften und Waldgebieten sehr kahl aus und auch die unterschiedliche Farbgebung der Luftbilder könnte zu sehr ins Gewicht fallen.
Diesem Problem hat sich Christian Bahr angenommen. Ursprünglich wollte er mit den neuen Autogen-Dateien nur die Lücke zwischen Dortmund und Mülheim a.d. Ruhr schließen, inzwischen sind daraus aber die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland als Autogen-Ergänzung entstanden. Flächendeckend, aber nicht immer ganz lückenlos, hat er aktuelle Geobasisdaten so aufbereitet, dass sie für die Flugsimulation nutzbar sind und stellt der Flugsimulatorgemeinde somit eine weitere kostenfreie Erweiterung zur Verfügung.
Die Installation ist sehr einfach und wird im beiliegendem Handbuch, welches zudem weitere Informationen zu den Bundesländern enthält, ausführlich beschrieben. Zu beachten ist, dass das Autogen-Addon nicht nur für Besitzer der VFR Germany-Reihe interessant ist, sondern für jede Art von Ortho/Luftbildszenerie eingesetzt werden kann. Empfohlen wird hier aber die VFR Germany-Reihe, vertrieben von der Firma Aerosoft. Die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen,
Rheinland-Pfalz und das Saarland decken zum überwiegenden Anteil den Teil 1 West der VFR Germany-Reihe ab. Erhältlich ist die Reihe bei allen gängigen Onlinehändlern.
Erstmals sind Siedlungen, Ortschaften, Städte und auch Waldgebiete in einer nie dagewesenen Dichte und Aktualität so platziert worden, dass sich komplette Straßenzüge nicht nur erkennen lassen, sondern darüber hinaus ein fast reales Abbild der Umgebung darstellen läßt. Das Fliegen nach Sichtflugbedingungen in halber Höhe bringt daher einen kurzweiligen und abwechslungsreichen Spaß bringenden Faktor in die Flugsimulation.
Ein schier endloses Erlebnis mit unzähligen Flugstunden ist garantiert, viel Spaß dabei!
Quellennachweis:
Luftbilder: © Aerosoft VFR Germany West 2010
Geobasisdaten: © OpenStreetMap contributors
Vorschaubilder